Im Abstellraum (Kammerl) sollen Waschmaschine und Gastherme verborgen werden.
Die Integration der Gastherme und WM in die ehemalige Abstellkammer (bxt = 65x110cm) stellte eine Herausforderung für die Raumnutzung dar, insbesondere wegen der jährlichen Wartung. Durch die Installation der Waschmaschine auf einer rollbaren Plattform konnte jedoch eine praktische Lösung geschaffen werden, die Flexibilität ermöglicht.
1. Arbeitsschritt
Nach dem Entfernen der Waschmaschine und der alten Bodenbeläge (drei Schichten) wurde der neue, einheitliche Bodenbelag verlegt. Um eine saubere Kabelführung zu gewährleisten, montierte ich beidseitig ab Waschmaschinenhöhe Leisten an die Wand, hinter denen die Kabel unter dem späteren Laminat verschwinden. Das Laminat wurde dann mit Montagekleber auf diesen Leisten befestigt. Zum Schluss wurde die Waschmaschine auf einen selbstgebauten Rollwagen aus Multiplex gestellt und in den Abstellraum bewegt.
2. Arbeitsschritt
Zuerst werden an der linken Seite zwei Winkel zur Aufnahme der Tür montiert. Als Anschlag zur Begrenzung der maximalen Schliesweite der Tür werden rechts zwei weitere Winkel angebracht. Die Tür selbst wird aus Holzleisten zu einem Rahmen verschraubt und anschließend mit zwei Schrauben in die vorbereiteten Winkel eingehängt. Für den oberen, abnehmbaren Deckel wird ein Rahmen konstruiert, der an einer Seite mit zwei Winkeln und an der anderen Seite mit zwei Magneten befestigt wird, um die Wartung der Therme zu erleichtern.
3. Arbeitsschritt
Zuerst habe ich das Laminat auf dem oberen Deck mit Montagekleber fixiert und anschließend zur zusätzlichen Sicherung von der Rückseite verschraubt. Bei der Tür wurde die erste Laminatreihe ebenfalls mit Montagekleber angebracht, um ein Verrutschen beim Öffnen zu verhindern wurden die Schrauben zur Fixierung hier erst nach dem Aushärten des Klebers eingeschraubt. Die nachfolgenden Laminatreihen konnten dann direkt nach dem Anbringen mit Schrauben befestigt werden, ohne auf das Trocknen des Klebers warten zu müssen.
4. Arbeitsschritt
Da ich ungefähr 100 cm Platz zur Verfügung hatte, habe ich mittig ein Fach aus Laminat konstruiert. Dieses Fach besteht aus zwei miteinander verschraubten Laminatschichten, wobei in eine der Schichten kleine Aussparungen eingearbeitet wurden. Diese Aussparungen ermöglichen ein sicheres Einhängen des Fachs in die Fachhalter, wodurch ein Verrutschen effektiv verhindert wird. An der Stirnseite des Fachs wird eine weisse Leiste angebracht.
5. Arbeitsschritt
Anfangs hatte ich auch eine Tür vor der Waschmaschine vorgesehen, aber der Platz reichte dafür nicht aus. Zwar wären 180°-Scharniere eine Option gewesen, dies hätte jedoch eine weiter nach außen versetzte Tür erfordert, um sie vollständig öffnen zu können. Da ich die Waschmaschine so weit wie möglich nach hinten stellen wollte, um den ohnehin schon schmalen Garderobenbereich optisch zu vergrößern, musste ich letztendlich auf die Tür verzichten und werde mich nun an den offenen Anblick gewöhnen müssen. Nachdem nun auf den Einbau einer Tür verzichtet wurde, werde ich den Wandbelag seitlich bis zum Boden verlegen, um den verbleibenden Spalt zwischen Waschmaschine und Türstock zu schließen.
6. Arbeitsschritt
Zum Schutz vor Wasserschäden wird an der Wand ein 5 cm hoher Streifen Vinyl-Laminat verklebt und zum Boden hin mit Silikon abgedichtet, wodurch eine Art Auffangwanne entsteht. Innerhalb dieser Wanne, am tiefsten Punkt, ist ein Wassermelder installiert. Bei einem Alarm werde ich auf meinem Handy benachrichtigt und ein Motorventil schliesst die Wasserzufuhr für die gesamte Wohnung.
7. Arbeitsschritt
Abschließend wird eine Platte gefertigt, die auf die Waschmaschine gelegt wird. Ihr Aufbau ähnelt dem des Fachs darüber (Arbeitsschritt 4), jedoch wird sie mithilfe von Winkeln (aus dem 3D-Drucker) zwischen der Seitenwand und der Waschmaschine fixiert. Dadurch wird die seitliche Bewegung der Waschmaschine reduziert und ein Verrutschen verhindert.
8. Arbeitsschritt
Nach Fertigstellung bemerkte ich einen unschönen Spalt unterhalb der Waschmaschine. Glücklicherweise konnte ich eine übriggebliebene 60x10 cm Ladenfront aus meinem Büroprojekt ohne Zuschnitt verwenden. Diese dient vorerst als provisorische Abdeckung, wobei sich ihre Tauglichkeit nach einigen Waschgängen zeigen wird. Eventuell werde ich sie noch mit Magneten befestigen.
Die folgenden Dinge wurden verwendet:
Benötigtes Material:
1St. Räder-Set
4St. Winkel 70x70x55mm
1St. Montagekleber
8St. Holzleisten 28x20mm
2Pk. Laminat 60x30cm
2St. Magnete
1St. IKEA 705.416.98
Hier könnt ihr meine Projekte für die Werkstatt, Maschinenbau und den Wohnbereich anschauen, um Ideen für eure Projekte zu holen oder sie nachzubauen. Des Weiteren präsentiere ich meine weiteren Hobbys wie zum Beispiel Smart-Home oder meine Sammlung an kleinen Akkuschraubern von Bosch. Auch das Erstellen von 3D-Druckteilen ist zu einem Hobby geworden. Seit kurzem habe ich ein neues Hobby von Blue Brixx entdeckt: die Reise des Astronomen.