Badezimmer und WC zu einem Raum zusammenlegen.

Umfassende Neugestaltung für mehr Raum und Komfort
  • Mein WC war bisher extrem beengt, mit nur 45 cm Abstand zur gegenüberliegenden Wand, was leider oft zu unliebsamen Zusammenstößen führte. Um die Raumaufteilung grundlegend zu optimieren, habe ich die Wand zum WC sowie einen Abschnitt der Badezimmerwand abgerissen. Stattdessen baute ich eine neue Wand in Richtung Vorzimmer auf.
  • Das WC wurde um 90° gedreht und durch ein modernes Hänge-WC ersetzt. Auch der Duschbereich hat eine deutliche Aufwertung erfahren: Die alte, 30 cm hohe Duschwanne wurde durch einen ebenerdigen Duschboden ersetzt. Die sehr beengte alte Dusche mit 80x80 cm wurde durch eine großzügigere neue Duschfläche von 90x120 cm ersetzt. 

Duschbereich: Wasserdicht, geräumig und komfortabel

 

Im Duschbereich wurde zunächst Flüssigfolie aufgetragen, um eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten. Daraufhin habe ich den Klick-Vinyl-Belag aufgeklebt, wobei ich hier einen anderen Vinyltyp verwendet habe als im restlichen Badezimmer.

 

Die neue Regendusche mit 40x40 cm ist absolut ausreichend und bietet ein angenehmes Duscherlebnis. Insgesamt wurde der Duschbereich deutlich vergrößert: von ehemals 82x82cm auf nun großzügige 90x120cm.

WC-Bereich: Effiziente Raumausnutzung und Stauraum

 

Das neue WC wurde um 90° gedreht und als Vorwand-WC installiert, um deutlich mehr Platz zu schaffen.

 

An der rechten Seite entstand eine praktische Nische, in der die WC-Bürste, Ersatzpapierrollen und ein Papierabroller montiert wurden. An dieser Wand wurde auch der gleiche Vinylbelag wie im Duschbereich verlegt.

 

Auf der linken Seite wird ein Kasten aufgestellt, der künftig größere Gegenstände wie Trockenständer und eine Leiter aufnehmen soll.

Waschtischbereich: Ergonomie und Stauraum

 

Um den Waschtisch optimal an meine Körpergröße anzupassen, wurde er auf einer Höhe von 90 cm montiert.

 

Unterhalb des Waschtisches sind Schubladen integriert, um alles Notwendige ordentlich zu verstauen und zu verhindern, dass die Oberfläche des Waschtisches zugestellt wird.

 

Des Weiteren wurde ein Spiegel mit Beleuchtung sowie eine kleine Ablage unterhalb des Spiegels angebracht.

Zwischendecke: Beleuchtung und Smart-Home-Integration

 

Für die Montage der Paneele an der Zwischendecke bringe ich zunächst ein Leistensystem an. Währenddessen bohre ich die Öffnungen für die Einbauspots und verlege die Verkabelung. Ich plane drei separate Beleuchtungskreise: jeweils einen für das WC, den Waschtisch und die Dusche.

 

Das gesamte Beleuchtungssystem wird anschließend in mein Smart-Home-System integriert und darüber gesteuert. Zusätzlich montiere ich jedoch auch konventionelle Schalter, um bei einer Systemstörung eine manuelle Steuerung zu ermöglichen. Auch die Fußbodenheizung wird über dieses System gesteuert.