Filament Trockenschrank

Ein Filament

Trockenschrank.

Um Strom für eine zusätzliche Heizung zu sparen, wird die warme Luft vom 3D-Drucker in den Filament-Schrank geblasen. Mit weiteren Ventilatoren wird dann die Luft im Kreis geblasen, um alle drei Kammern aufwärmen und entfeuchten zu können.

(Mär.2025 fertiggestellt)

Oberfräsenlift Frästisch

Luftreiniger V1

für den 3D-Drucker.

Bisher habe ich nur PLA und PETG gedruckt, bei denen keine Filteranlage zwingend notwendig war. In Zukunft plane ich, ABS und TPU zu drucken, bei denen eine Luftfilteranlage empfehlenswert ist.

(Feb.2025 fertiggestellt)

3D-Druckerkasten

Einbauen eines 3D-Druckers V2

in einen Schrank.

Der neue 3D-Drucker war etwas größer als der alte, sodass er nicht mehr in denselben Kasten passte. Nach eingehenden Überlegungen wurde mein Schrankraum umorganisiert, um Platz für den neuen 3D-Drucker zu schaffen.

(Jän.2025 fertiggestellt)

3D-Drucker im Kasten aufbewahren

Einbauen eines 3D-Druckers V1

in einen Schrank.

In meiner neuen Wohnung herrschte eine hohe Luftfeuchtigkeit, was alle Druckerzeugnisse unbrauchbar machte. Darum musste ich Maßnahmen ergreifen, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.

(Sep.2023 fertiggestellt)