Werkzeugwagen für die Werkstatt.
Der Werkzeugwagen basiert auf einem Rahmen aus Gerüst und ist mit Spanplatten verkleidet. Im Inneren befinden sich mehrere Schubladen aus MDF, deren Fronten weiß lackiert sind. Das Leergewicht des Wagens beträgt fast 70 kg, was auf Asphaltuntergrund problematisch sein kann. Steht der Wagen längere Zeit unbewegt, kann er eine Vertiefung im Asphalt hinterlassen, aus der er sich nur schwer wieder entfernen lässt.
1. Arbeitsschritt
Der Rahmen wird aus 50x50mm Holzstaffel gefertigt und ein 25x25mm Eck ausgeschnitten. Die Staffeln werden mit einem Flachdübel zu zwei Rahmen zusammengeleimt.
2. Arbeitsschritt
Aufbau und Fertigstellung des Werkzeugwagens
- Zuerst wird ein 25x25 mm Eck aus den senkrechten Holztafeln entfernt. Anschließend werden beide Rahmen mit den senkrechten Holztafeln zu einem Gerüst zusammengefügt. Nachdem alles getrocknet ist, kann es geschliffen werden. Das Ganze wird mit einer R6-Fräse abgerundet, was dem Werkzeugwagen ein sauberes Finish verleiht.
- Die Räder werden nun montiert: Es kommen sowohl fixe Rollen als auch Lenkrollen zum Einsatz. Nachdem die Arbeitsplatte auf das Gerüst geleimt wurde, wird sie zusätzlich von unten verschraubt, um maximale Stabilität zu gewährleisten.
3. Arbeitsschritt
Auskleidung des Innenraums und Montage der Auszüge
- Der Innenraum wird nun mit Spanplatten ausgekleidet. Ich musste an beiden Seiten je zwei Platten einschrauben, da sonst die Auszüge nicht hätten montiert werden können.
4. Arbeitsschritt
Ladenbau und Montage im Werkzeugwagen
- Ich habe die Laden aus MDF gefertigt. Da ich eine größere Menge benötigte, habe ich sie direkt im Baumarkt zuschneiden lassen. Anschließend wurden die Laden der Reihe nach mit Vollauszügen im Werkzeugwagen montiert.
5. Arbeitsschritt
Fertigstellung der Ladenfronten
- Nach der Montage der Laden werden die Schraubenlöcher mit Holzkitt verspachtelt. Sobald der Kitt getrocknet ist, schleifen wir die Fronten glatt.
- Anschließend tragen wir den Holzschutzgrund auf, gefolgt vom Vorlack und zum Abschluss dem Weißlack. Nach dem Lackieren werden Plastikleisten an den Ladenfronten angebracht, die gleichzeitig als Griffe dienen.
Die folgenden Dinge wurden verwendet:
Verwendetes Werkzeug:
Kappsäge
Handkreissäge
Akkuschrauber
Spanngurte
Div. Holzbohrer
Holzleim
Benötigtes Material:
Holzstaffel
Spannplatte
Flachdübel
MDF-Platten
PVC-Leisten als Griffe
Holzschutzgrund
Vorlack
Weißlack
Hier könnt ihr meine Projekte für die Werkstatt, Maschinenbau und den Wohnbereich anschauen, um Ideen für eure Projekte zu holen oder sie nachzubauen. Des Weiteren präsentiere ich meine weiteren Hobbys wie zum Beispiel Smart-Home oder meine Sammlung an kleinen Akkuschraubern von Bosch. Auch das Erstellen von 3D-Druckteilen ist zu einem Hobby geworden. Seit kurzem habe ich ein neues Hobby von Blue Brixx entdeckt: die Reise des Astronomen.