Tischbohrmaschine V1 (2014) in die Werkbank versenken.
Ich habe die erste Maschine so gestaltet, dass sie in die Werkbank versenkbar ist. Auch das Öffnen und Schließen des Deckels der Tischbohrmaschine erfolgt elektrisch. In der Werkbank sind drei Geräte integriert, die elektrisch versenkbar sind: die Tischbohrmaschine, den Oberfräslift und die Kappsäge.
1. Arbeitsschritt
Konstruktion des Liftes für die Tischbohrmaschine
- Der Lift besteht aus einem Rahmen, an dem oben und unten jeweils eine Platte befestigt ist. Die obere Platte ist speziell für die Montage der Tischbohrmaschine vorgesehen. Der umgebende Kasten setzt sich aus mehreren Platten zusammen, die seitlich mit Schlitzen versehen sind, um den Lift präzise zu führen.
2. Arbeitsschritt
Mechanik der Tischbohrmaschinen-Liftführung
- An beiden Seiten werden Holzleisten mit einer Gewindestange montiert. An der Unterseite kommt eine Platte, in die die Kugellager eingelassen sind.
- Auf jeder Gewindestange sitzt jeweils ein Kettenrad mit einer Kette. Die Funktion des gesamten Systems wird anschließend durch den Einsatz eines Akkuschraubers überprüft.
3. Arbeitsschritt
Optimierung des Liftantriebs für die Tischbohrmaschine
- Nach dem ersten Testlauf wurden die Leisten am Lift wieder abgeschraubt. Darüber wurden zwei kleine Platten montiert, um den Lift effektiver anzuheben.
- Als Nächstes wird der Sockel angebracht, der auch den Antrieb beherbergt. Hierfür werden zwei weitere Kettenräder mit Kette sowie ein Anschluss für den Motor eingebaut.
4. Arbeitsschritt
Motoranpassung und Herausforderungen beim Antrieb
- Ursprünglich wollte ich die Vierkantaufnahme des Motors direkt nutzen, habe diesen Plan dann aber doch verworfen. Stattdessen habe ich durch Aufbohren und Gewindeschneiden eine M6-Gewindestange angebracht, auf die das Kettenrad geschraubt wurde.
- Leider stellte sich heraus, dass der erste Motor zu schwach war, sodass ich einen zweiten Motor einbauen musste. Glücklicherweise erleichterte die Vierkantaufnahme die Verbindung der beiden Motoren erheblich.
5. Arbeitsschritt
Installation von Steckdose und Absaugung an der Tischbohrmaschine
- Auf der Platte der Standbohrmaschine wurde nun eine Steckdose installiert. Anschließend wurde ein Absaugschlauch durch die Platte hindurchgeführt und mit einer passenden Halterung fixiert, um eine effiziente Spanabsaugung zu gewährleisten.
6. Arbeitsschritt
Ladenkonstruktion und Deckelmechanismus
- Die Ladenauszüge werden jetzt sowohl vorn als auch hinten montiert und darauf eine Platte geschraubt.
- Der Antrieb zum seitlichen Öffnen des Deckels wird mittels eines Winkels und einer Gewindestange realisiert. Anschließend wird ein Kasten an der linken Seite der Standbohrmaschine errichtet, der als Abstützung für den geöffneten Deckel dient.
7. Arbeitsschritt
Drehzahlsteuerung und Verdrahtung der Standbohrmaschine
- An der Standbohrmaschine sind jeweils zwei Endschalter oben und unten angebracht. Diese ermöglichen die Umschaltung von einem schnellen auf einen langsamen Betrieb. Eine passende Widerstandsschaltung ist integriert, um die Drehzahl bei Bedarf zu reduzieren.
- Die Steuerung für die notwendigen Relais wurde auf einer Platine zusammengebaut. Anschließend wurden alle Teile auf Blockklemmen verdrahtet. Die Relais werden schließlich vom Steuertableau aus angesteuert, um die gewünschten Funktionen zu aktivieren.
8. Arbeitsschritt
Gewichtsreduzierung und Umlenkrollen am Liftantrieb
- Um das Gewicht des Liftantriebs zu verringern, wurde an der Rückseite des Lifts eine Platte mit einem 10 kg Gewicht angebracht. Die Umlenkrollen wurden zudem an den Seiten des Kastens montiert.
9. Arbeitsschritt
Integration von Absaugung und Steckdosenverteiler
- Zum Abschluss wird ein Schalter installiert, der es mir ermöglicht, die Absauganlage einzuschalten und gleichzeitig den Steckdosenverteiler in die richtige Position zu bringen. Dieser Schalter wird unter der Arbeitsplatte verschwinden, sobald der Deckel geschlossen ist.
- Der ursprünglich verwendete Absaugschlauch war zu klein für eine effektive Absaugleistung. Daher wurde er auf einen 40 mm-Absaugschlauch umgerüstet, um eine verbesserte Saugkraft zu gewährleisten.
Die folgenden Dinge wurden verwendet:
Verwendetes Werkzeug:
Akku-Kreissäge
Akku-Bohrschrauber
Holz- Metallbohrer-Set
Benötigtes Material:
6St. Endschalter ohne Bügel
2St. M8 Gewindestangen
1St. M6 Gewindestangen
3St. Motor 12V / Watt und U/min unbekannt
2St. Kettenschloss
1St. Kette (140cm)
4St. Kettenrad 15 Zähne
Video's
Ein Video, das zeigt, wie die Tischbohrmaschine ein- und ausgefahren wird.
Hier könnt ihr meine Projekte für die Werkstatt, Maschinenbau und den Wohnbereich anschauen, um Ideen für eure Projekte zu holen oder sie nachzubauen. Des Weiteren präsentiere ich meine weiteren Hobbys wie zum Beispiel Smart-Home oder meine Sammlung an kleinen Akkuschraubern von Bosch. Auch das Erstellen von 3D-Druckteilen ist zu einem Hobby geworden. Seit kurzem habe ich ein neues Hobby von Blue Brixx entdeckt: die Reise des Astronomen.