Drehmaschine in die Werkbank versenken.

Das Versenken einer Drehmaschine in die Werkbank kann eine praktische Lösung sein, um Platz zu sparen und die Werkstatt effizienter zu gestalten. Die Drehmaschine hebt sich mittels eines Scherenantriebs an; erreicht sie die obere Position, bewegt sie sich zusätzlich nach vorn. Ein Gasdruckdämpfer mit 300 Nm verringert wirksam das Gewicht der 48 kg schweren Drehmaschine für den Antrieb.

1. Arbeitsschritt

Maschinenbett der Drehmaschine: Präzise Führung für Längsbewegung

  • Der stabile Rahmen, auf dem die Drehmaschine montiert ist, wird als Maschinenbett bezeichnet. Dieses ist entscheidend für die Längsbewegung der Drehmaschine, also das Vor- und Zurückfahren.
  • Auf diesem Rahmen sind Führungsschienen befestigt. Entlang dieser Schienen bewegt sich der Schlitten der Drehmaschine präzise und reibungslos. Für diese Bewegung sind auf den beiden Profilen des Schlittens jeweils zwei Linearkugellager montiert, die eine geringe Reibung und hohe Genauigkeit gewährleisten.
  • Zudem sind im Maschinenbett bereits alle notwendigen Bohrungen für die Befestigung der Drehmaschinenkomponenten vorgesehen.

2. Arbeitsschritt

Montage der Hubmechanik: Scheren, Trapezgewinde und Antrieb

  • Auf dem unteren Rahmen werden die Scherenmechanik und der Trapezgewindeantrieb inklusive Motor montiert.
  • Die Trapezgewindestange wird präzise mit zwei Stehlagern am Rahmen befestigt. Anschließend wird die Gewindestange über eine Kette mit dem Motor verbunden, der so die Hubbewegung antreibt.

3. Arbeitsschritt

Konstruktion der Scherenmechanik

  • Die Scherenmechanik wird aus vier Flacheisen gefertigt. Diese werden auf einer Seite fest am Rahmen verschraubt.
  • An der gegenüberliegenden Seite der Scherenmechanik werden weitere Flacheisen angeschweißt, die jeweils mit Kugellagern ausgestattet sind. Diese Konstruktion ermöglicht das reibungslose Hin- und Herrollen der Mechanik.

4. Arbeitsschritt

Antriebsoptimierung und Schlittenführung

  • Anfangs wurde ein Motor verbaut, der jedoch zu langsam war und später durch einen passenden Getriebemotor ersetzt wurde.
  • Für die Längsbewegung (vor und zurück) wurde ein Winkel mit der Trapezgewindemutter auf die Grundplatte der Drehbank geschraubt. Der neue, leistungsstärkere Motor fand seinen Platz am vorderen Teil des oberen Rahmens, wo er ebenfalls mit einem Winkel befestigt wurde.

5. Arbeitsschritt

Erweitertes Gerüst für Höheneinstellung und zusätzliche Maschinen

  • Ein Gerüst wurde konstruiert, das es ermöglicht, die Drehbank auf die gewünschte Arbeitshöhe zu bringen. Dieses Gerüst bietet zudem die Möglichkeit, weitere Maschinen zu installieren.
  • Um die Belastung für den Motor der Hubmechanik zu reduzieren, wurde die Scherenmechanik mit einem Gasdruckdämpfer ausgestattet. Dieser Dämpfer unterstützt das Gewicht und erleichtert so die Hebebewegung.

6. Arbeitsschritt

Endschalter und Kabelmanagement für die Steuerung

  • Zur präzisen Steuerung der Bewegungen werden Endschalter montiert. Jeweils zwei dieser Schalter dienen der Begrenzung des Auf- und Abfahrens sowie des Vor- und Zurückfahrens.
  • Die gesamte Kabelverlegung zur Steuerung erfolgt geschützt und geordnet mittels einer Schleppkette und eines Spiralschlauchs.

Die folgenden Dinge wurden verwendet:

Verwendetes Werkzeug:

Akku-Bohrschrauber

Akku-Winkelschleifer

Fülldraht-Schweissgerät

Mettaltrennsäge (GCD 12 JL)

Tischbohrmaschine (PBD 40)

Akku-Bohrschrauber

Akku-Winkelschleifer

Fülldraht-Schweissgerät

Mettaltrennsäge (GCD 12 JL)

Tischbohrmaschine (PBD 40)

Benötigtes Material:

4St. Endschalter mit Bügel

4St. Finder-Relay 230V/8A mit 2-Wechselkontakte

0,6m Kabelschleppkette 10x20mm

1St. Motor 12V / 35W / 150 U/min

1St. Motor 12V / 35W / 100 U/min

0,6m Spiralschlauch 6mm

1St. Gasdruckfeder 280 Nm

2St. Kegelzahnrad

8St. Kugellager 8x22x7mm

2St. Linearschienenführung 400mm

2St. Stehlager 8mm

1St. Trapezgewindemutter TR12x3

1St. Trapezgewindestange TR12x3x600mm

1St. Trapezgewindestange inkl. Mutter T8x8 (400mm)

1St. Kettenschloss

1cm Kette (250mm)

2St. Kettenrad 15 Zähne


Video's

In diesem Video wird das Aus- und Einfahren der Drehmaschine demonstriert.