Zyklon- auf Beutel-Staubsauger umbauen.

Ein wiederkehrendes Problem war, dass meine Zyklon-Staubsauger nach kurzer Zeit die Saugkraft verloren. Mittlerweile nutze ich bereits meinen dritten Zyklon-Staubsauger, doch damit ist jetzt Schluss: Ich habe den alten Staubsauger so modifiziert, dass er jetzt auch für staubige Arbeiten in der Werkstatt eingesetzt werden kann, ohne ständig an Saugkraft zu verlieren.

1. Arbeitsschritt

Umbau des Staubsaugers: Filterbefestigung und Zyklon-Demontage

  • Zuerst solltest du den Behälter entfernen und den Zyklonabscheider demontieren. Der obere Filter muss dann mit Montagekleber am oberen Deckel befestigt werden, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

2. Arbeitsschritt

Anpassung des Staubsaugerdeckels für das HT 30-Rohr

  • Ich habe eine kleine Platte für den unteren Deckel zugeschnitten und ein Loch für ein HT 30-Rohrstück gebohrt. Anschließend machte ich vier Schnitte in die Platte, um sie fest gegen die vier Laschen des Deckels zu drücken.
  • Diese Platte sorgt für eine sichere Abdichtung, indem sie das Muffenstück des HT 30-Rohrs fest gegen die Deckeldichtung presst.

3. Arbeitsschritt

Staubsauger-Modifikation: Staubbeutel-Halterung optimieren

  • Der erste Versuch, den Staubbeutel anzubringen, schlug fehl. Ich hatte zwei Holzstücke an die Platte geschraubt, in die der Beutel einfach eingesteckt werden sollte. Doch nach dem ersten Einsatz landeten die Späne leider außerhalb des Beutels.
  • Das zeigt, dass die Abdichtung oder die Führung des Beutels noch nicht optimal war.

4. Arbeitsschritt

Staubbeutel-Halterung erfolgreich optimiert

  • Beim zweiten Versuch habe ich einen Ring 3D-gedruckt, durch den der Staubbeutel gesteckt wird. Dieser Ring wird dann fest an die untere Holzplatte geschraubt. Nach dem Saugen befand sich der gesamte Inhalt wie gewünscht im Beutel und nicht mehr außerhalb.
  • Problem gelöst!

5. Fazit des Umbaus:

  • Um zu verhindern, dass der Inhalt herausfällt, muss der Staubsauger aufrecht gelagert werden.
  • Für den Beutelwechsel benötige ich einen Schraubendreher, und der Ring wurde in der Mitte durchgeschnitten, da der volle Beutel sonst nicht hindurchpassen würde.
  • Diese Modifikation sollte ausreichen, bis du deine Absauganlage wieder in Betrieb nehmen kannst.

Die folgenden Dinge wurden verwendet:

Verwendetes Werkzeug:

3D-Drucker

Akkuschrauber

Stichsäge

Dosenbohrer 30mm

Benötigtes Material:

1St. HT Rohr 30mm

1St. Montagekleber