Zusatzgehäuse für Mini-PC

Dein kleiner Computer stand offen auf dem Tisch, mit allen sichtbaren Drähten und Kabeln, und der PC-Lüfter war ziemlich laut. Um das zu ändern, hast du zwei größere Lüfter eingebaut. Diese drehen sich langsamer und sind dadurch leiser, was die Geräuschkulisse deines Setups deutlich verbessert.

1. Arbeitsschritt

Projektzeit: 3D-Druck Planung und Herstellung

  • Die gesamte Planung und der anschließende Ausdruck der einzelnen 3D-Druckteile nahmen insgesamt 95 Stunden in Anspruch. Das ist eine beträchtliche Zeit, die in die Realisierung des Projekts geflossen ist!

2. Arbeitsschritt

Montage und Belüftungssystem

  • Der mittlere Teil wird am äußeren Teil befestigt und anschließend an der Tischplatte angeschraubt. Das gesamte System besteht aus zwei Komponenten, die jeweils einen Ventilator aufnehmen. Diese werden mittels spezieller Halterungen miteinander verschraubt.
  • Abschließend werden die Abdeckungen an den Außenseiten angebracht, um das System zu komplettieren.

3. Arbeitsschritt

Gehäusemontage und Kabelmanagement

  • Anschließend wird das fertige Gehäuse auf dem Tisch montiert. Alle Kabel werden dann entweder im Gehäuse selbst oder sauber unter dem Tisch geführt, um ein aufgeräumtes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
  • Vor dem PC wurde zudem ein praktischer Schalter für die Lüfter am Tisch befestigt, der eine einfache Steuerung ermöglicht.

Die folgenden Dinge wurden verwendet:

Verwendetes Werkzeug:

3D-Drucker Anycubic Kobra Max 3D

Bosch Akku-Bohrschrauber

Benötigtes Material:

Lochsäge-Set (40mm)

0,95kg Filament PETG (schwarz)

0,15kg Filament PETG (weiß)

1St. PC Ventilator 2St. im Set (80x80mm)