Wohnungsverteiler mit neue FI & LS.

Es wirkte so, als ob der Wohnungsverteiler nicht von qualifizierten Elektrikern installiert worden war, da er einige Mängel aufwies. Dies deutet auf mögliche Sicherheitsrisiken und eine nicht fachgerechte Ausführung hin.

1. Arbeitsschritt

Sanierung des Wohnungsverteilers: Sicherheit geht vor

  • Die veralteten FI- und LS-Schalter werden entfernt, wobei man sofort die Fehlerquellen identifizieren kann. Es ist nicht gestattet, drei Drähte an einem Anschluss des LS anzubringen, und die Sammelschiene verfügt über keine seitliche Abdeckung.
  • Bei dieser Sammelschiene besteht direkter Zugriff auf alle drei Phasen (400V), was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Ein Kürzen der Schienen hätte bereits einen Unterschied gemacht, aber eine vollständige Sanierung ist hier unerlässlich.

2. Arbeitsschritt

Elektrische Installation im Neubau: EATON-Produkte und separate Stromzähler

  • Im Neubau kamen EATON-Produkte zum Einsatz, die eine größere Bauform aufwiesen als die Siemens-Produkte, welche in dieser Form nicht mehr verfügbar waren. Zusätzlich wurden zwei Stromzähler installiert, um den Verbrauch des Büros und der Werkstatt separat zu messen.
  • Dies ermöglicht eine präzise Überwachung und Abrechnung des Energieverbrauchs in den beiden Bereichen.